Bildbearbeitung

Die Bildbearbeitung, oder auch Retusche genannt, ist aus dem heuten Zeitalter der Werbe- & Produktfotografie kaum mehr wegzudenken. Sie dient nicht nur um kleinere Fehler der Fotografie zu korrigieren, sondern auch Fehler am Artikel selbst zu beseitigen und zu kaschieren. Jedes Produkt ist hierbei betroffen, da durch die hochauflösende Fotografie und durch die Studioausleuchtung selbst kleinste Kanten, Schrammen, sowie Klebereste, um hier nur die häufigsten zu nennen, sichtbar werden. Zusätzlich wird die Bildbearbeitung häufig verwendet um Strukturen und Formen hervorzuheben, als auch Artikel vom Hintergrund zu lösen, um beispielsweise mit einem transparent oder einem anderen Backdrop zu ersetzen. 

Anbei finden Sie eine Erläuterung und Beschreibung der häufigsten Begriffe, die wir in der Bildbearbeitung verwenden.


High End Retusche

Rundum versorgt sind Sie mit der High End Retusche. Hier verwenden wir alle bekannten und weniger bekannten Arten der Bildbearbeitung. Dank dieser ist es möglich aus einem herkömmlichen Foto ein professionelles und hochwertiges Produktfoto zu erstellen.

 Das Paket richtet sich nicht nur an Endkunden, sondern wird auch gerne von anderen Fotografen oder auch Medien Agenturen genutzt.

 

Dieses Paket umfasst z.B. folgende Techniken:

  • RAW-Entwicklung
  • Pfad-Freisteller
  • Weißabgleich
  • Tonwertkorrektur
  • Schwarz/Weiß Punkt
  • Farbton, Sättigung & Dynamik
  • Verflüssigen
  • Clean-Up
  • Entzerren
  • Schärfung/Weichzeichnung
  • Freistellen von Unschärfen & Transparenzen
  • Dodge&Burn
  • Frequenz-Trennung

Freisteller

Als Freistellung oder auch „Knock-Out“ bezeichnet man den Vorgang, bei dem der Artikel von dem eigentlich fotografierten Hintergrund gelöst wird. Dieser Prozess wir bei fast jedem Produktfoto für das E-Commerce und den Katalogbereich verwendet. Auf vielen Marktplätzen, wie z.B Amazon, die einen weißen Hintergrund vorschreiben ist es fast unumgänglich die Artikel freizustellen, da so am einfachsten ein 100% reinweißer Hintergrund ohne Einstrahlungen in den Artikel erstellt werden kann.

Beim Freistellen gibt es verschiedene Techniken, die zum Einsatz kommen können. Wir verwenden fast ausschließlich die Freistellung mit der sogenannten Pfad-Methode. Diese bietet das sauberste und somit das flexibelste Ergebnis. Jedoch ist diese die zeitaufwendigste Methode, da der gesamte Arbeitsablauf händisch erstellt wird und eine Automatisierung nicht möglich ist.


Weißabgleich - Farbkorrektur -Tonwertkorrektur - Schärfung

Mit Hilfe von einigen der grundlegendsten Funktionen jeder Bildbearbeitungssoftware, können bereits sehr große und sehr entscheidende Verbesserungen getroffen werden um ein besseres Ergebnis zu erhalten. 

 

Weißabgleich
 
Der Weißabgleich ist in der Fotografie sehr ausschlaggebend, um dem Foto eine korrektere Darstellung der Farben zu ermöglichen. Bei diesem Vorgang wird eine neutrale Farbe definiert, und anhand dieser, das gesamte Erscheinungsbild angeglichen. Der Weißabgleich ist sehr entscheidend, da das menschliche Auge jederzeit versucht konstanten zu finden und sich an diese Anzupassen. Sollte so z.B. ein weißer Hintergrund verwendet werden, der Weißpunkt aber nicht stimmen, so sticht dieser Fehler sehr stark hervor. 
 
 
Farbkorrekturen & Tonwertkorrekturen
 

Um die Helligkeit, den Kontrast und die Farbe zu steuern werden eine Vielzahl von verschiedenen Werkzeugen verwendet. Als gängige Elemente werden hier die Tonwertkorrektur, Gradiationskurve, Farbbalance und Farbton-Sättigung verwendet. Diese arbeiten häufig am besten Hand in Hand.

Die Farbkorrektur und Tonwertkorrektur sind entscheidend für die korrekte Darstellung Ihres Artikels. Hierdurch wirkt Ihr Foto nicht nur schöner und realistischer, sondern die Retourenquote wird deutlich reduziert, da sich der Betrachter ein besseres Bild von dem Produkt machen kann. 

 

Schärfung
 

Das schärfen von Fotos ist ausschlaggebend für alle Anwendungsbereiche und variiert je nach Verwendungszweck, da verschiedene Dateiformate, Auflösungen und Wiedergabemedien das Erscheinungsbild beeinflussen. Zudem kann durch das Schärfen von Produktfotos leichte Unschärfen kaschieren, Kontraste verstärken und Details hervorheben.


Clean-Up & Retusche

Nahezu kein Artikel ist 100% vollkommen und makellos. Einiges ist zwar mit bloßem Auge und herkömmlichen Licht fast nicht sichtbar, jedoch werden genau diese Details oft zu einem großen Problem in der Produktfotografie. Erschwerend kommt hinzu, dass selbst bei gründlichster Reinigung und Vorbereitung kleine Verschmutzungen wie Fingerabdrücke oder Staub nicht vollständig entfernt werden können. Auch können Aufkleber oder Garantiesiegel das Gesamtbild des Artikels in Mitleidenschaft ziehen.

Außerdem fallen häufig, neben Kratzern und andere Verunreinigungen, einige Merkmale negativ auf. Beispielsweise wenn eine an sich gerade Kante schief verläuft oder sogar der gesamte Artikel wirkt als würde er in eine Richtung kippen. Dies sieht man vor allem bei Verpackungen und gradlinigen Produkten.

 

 

Clean-Up
 
In diesen Fällen gibt es eine einfache Allzwecklösung – Photoshop. Genauer gesagt ist es ein leichtes in Photoshop mit einem ausreichenden Knowhow sämtliche Schäden, Unreinheiten und andere störende Elemente zu entfernen. Selbst größere Unstimmigkeiten und Bildfehler können meist rückstandslos beseitigt werden und teils sogar ganze verdeckte Elemente rekonstruiert werden.
 
Retusche
 
In der Retusche können zusätzlich zum Clean-Up, Merkmale und Strukturen des Produkts korrigiert und angepasst werden. Hier können Formen etwas verändert, verdeutlicht, beziehungsweise abgeschwächt werden. Artikel können entzerrt und transformiert werden, um die exakte Form wiederzugeben.  Zusätzlich können Kanten und Formen begradigt werden.

Umfärben

Gerade im Textil- & Modehandel unterscheiden sich viele Artikel eines Models sich einzig und alleine in der Farbe. Mit der Darstellungsweise von Varianten in den meisten Marktplätzen wie Amazon und eBay, wird zudem oft angestrebt, dass bei dem durchschalten der Child-Artikel sich auch nur die Farbe verändert, ohne dass der Artikel „springt“. Dies rein fotografisch zu lösen ist sehr schwierig und zeitaufwendig, deshalb bietet sich hier wie so oft die Bildbearbeitung an.

Mit dem Umfärben von Produkten, können so viele Modelle eines Artikels, einfach und kostengünstig, mit gleicher, bis sogar höherer Qualität verarbeitet werden. Fast jedes Produkt, Material und Farben lassen sich so problemlos bearbeiten. Ein weiterer Vorteil dieses Prozesses ist es, dass so Variationen von Artikeln bebildert werden können, bevor diese überhaupt produziert wurden. Auch ist es so schnell und preiswert möglich weitere Artikel in Ihr Sortiment aufzunehmen und bei Veränderungen von aktuellen Modellen keine großen Kosten für neue Fotos zu fürchten.  

 

 

Gerne beraten wir Sie ausführlicher zu diesem Thema und helfen Ihnen die optimale Bearbeitung für Ihre Fotos zu finden. Kontaktieren Sie uns jetzt.

Copyright © Produktfoto Agentur 2018