Composing & Werbefotografie
Diese Kategorien an Fotos sind im Kontrast zu den Produkt- & Katalogfotos weniger auf die exakte Darstellung eines Objekts ausgelegt, sondern mehr das Interesse und die Neugier des Betrachters zu wecken und bei diesem so Emotionen auslösen. Zudem dienen Werbefotos und Composings um aus der Masse an Angeboten und der Überflutung der Medien herauszustechen und so die Aufmerksamkeit auf das eigene Produkt zu lenken.
Meist werden diese Fotos für die nachfolgenden Kategorien verwendet:
Banner
Leinwände
Billboard
Zeitschriften
Soziale Netzwerke
Kataloge
Cover
Verpackungen
Plakate
Flyer
Anwendungsbeispiele
Broschüren
Composing
Als Composing wird eine Zusammensetzung mehrerer Bilder zu einem finalen Foto bezeichnet. So kann beispielsweise ein Produkt in eine andere Szene eingesetzt werden oder auch die Anwendung gezeigt werden.
Im Vordergrund steht hier in der Regel nicht nur das Produkt, sondern die ganze Szene mit dem dazugehörigen Ambiente und den damit verbundenen Emotionen. Dadurch wird der Artikel zusätzlich zu seinem Erscheinungsbild und seinen Funktionen auf einer weiteren Ebene, meist unterbewusst, beworben.
Erzeugt werden diese Bilder am häufigsten durch die Verwendung von einem oder mehrerer sogenannter Stockfotos und mit einem Foto Ihres Artikels. Anschließend werden diese in Photoshop so kombiniert, dass es den Eindruck erweckt als wäre das fertige Bild eine einzelne natürliche Aufnahme. Stockfotos sind bereits sehr günstig und mit vollen Nutzungsrechten erhältlich.
Composings haben den großen Vorteil, dass diese deutlich Preiswerter sind, als eine große Produktion vor Ort. Solch ein reguläres Foto kann meist Unmengen an kosten mit sich führen, da hierfür ein sehr großes Team, eine Location mit Anreise, Requisiten und oft auch Fotomodelle sowie Stylisten benötigt werden. All diese Nebenkosten fallen hier weg, und werden durch Stockfotos die meist gerade mal 10.-€ kosten ersetzt. So können auch einzelne Artikel problemlos so in Szene gesetzt werden, wie häufig nur marktführende Hersteller es vermögen.
Verwendung finden diese Fotos oft als Ambiente-Aufnahmen oder auch als Anwendungsbeispiele. So werden sie gerne für eine Vielzahl von verschiedenen Medien verwendet. Immer häufiger findet man Composings auch auf den verschiedenen Marketplaces, um die beworbenen Produkte stärker von der Konkurrenz abzuheben.
Werbefotografie
Die Werbefotografie ist eine der klassischsten und ältesten Form der Fotografie, aber unter anderem auch eine der schwierigsten und aufwändigsten. Jedoch sind Werbefotos jeden Aufwand wert, da mithilfe von diesen das schnellste aber auch zugleich stärkste Resultat erzielt werden kann .
Die Hauptaufgabe eines solchen Fotos ist es, in erster Linie die Neugierde des Betrachters zu wecken und zu weiteren Schritten anzuregen. Sei es kaufen, lesen, klicken oder auch nur den Artikel in Erinnerung zu behalten. Deswegen wir auch häufig der Begriff „Hero Shot“ verwendet, da diese Bilder oft als Aushängeschild für einzelne Produkte, ganze Produktreihen und manchmal sogar ganze Unternehmen verwendet werden.
Um ein ideales Werbefoto zu erzielen, werden alle vorhandenen Register gezogen um den idealen Bild-Look zu erzielen. Beispielsweise werden gerne knallige Farben verwendet, Artikel angeschnitten gezeigt, Special-Effects wie Nebel, Rauch oder auch Wasser genutzt. Sehr beliebt sind aktuell Werbefotos von Produkten auf gleichfarbigem Hintergrund (Monochromatisch), die Verwendung von ausgefallenen Perspektiven und geometrischen Formen.
Am bekanntesten sind Werbefotos vor allem im Printbereich, sei es in Zeitschriften, auf den Verpackungen und Katalogcovern, als Banner auf Messen oder sogar als Billboard am Straßenrand. Mittlerweile sind sie jedoch auch aus dem E-Commerce nicht wegzudenken und erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, hier findet man solche Bilder vor allem als Banner auf Webseiten, und sehr stark im Social-Media-Bereich. Besonders für Netzwerke sind hochwertige Werbefotos fast unumgänglich, da durch die Flut an Fotos, Grafiken und Videos es immer problematischer wird aufzufallen und sich abzuheben.