Produktfotografie & Katalogfotografie
Diese Kategorie von Fotos dient in erster Linie als rein visuelle Darstellung von Produkten für den Online- und Kataloghandel. Hauptaugenmerk liegt hier vor allem auf einer technisch genauen, und hochwertigen Wiedergabe des Artikels, sowie die schnelle Vermittlung von Eigenschaften, Funktionen und besonderen Merkmalen. In der Regel sind Produkt- & Katalogfotos auf einem weißen oder transparenten Hintergrund. Am häufigsten werden diese für die nachfolgenden Wiedergabemedien verwendet:
Onlineshops
Marketplaces (Amazon, eBay, u.Ä.)
Prospekte
Kataloge
Datenblätter
Bedienungsanleitungen
Datenbanken
Produktfotografie
Ein entscheidender Faktor für den Erfolg im Versand- & Onlinehandel ist die Darstellung des Artikels. Als geläufiger Standard werden hierfür Produktfotos verwendet, da so alle Facetten eines Produkts deutlich wiederspiegelt werden.
Meist werden diese neutral auf weißem Hintergrund ohne Schatten und Spiegelungen dargestellt, um den Fokus des Bildes direkt auf den Artikel zu lenken. Produkte werden hierfür gleichmäßig ausgeleuchtet und häufig mit einer durchgehenden Schärfentiefe fotografiert.
Zudem wird in der nachfolgenden Bildbearbeitung das Objekt freigestellt, um einen 100% gleichmäßigen Hintergrund zu garantieren. Während der Bearbeitung werden auch Produktionsfehler, sowie Schäden und Verunreinigungen beseitigt. Die obligatorische Retusche ist unumgänglich, da selbst Artikel, die mit bloßem Auge Makellos sind, bei gerichtetem Licht und der objektiven Wiedergabe von Kameras kleinste Fehler aufweisen, die das Gesamtbild des Produkts mindern.
Unsere Bildbearbeitung geht sogar so weit, dass aus Prototypen und Werksmustern in den meisten Fällen sogar das finale Produkt vorzeitig generiert werden kann. Dies hat den großen Vorteil, Artikel vorzeitig auf Messen oder auch auf anderen Medien bewerben zu können bevor das Produkt produziert wurden. Auch kann so der Verkauf direkt mit der Anlieferung beginnen und wird nicht durch die Anfertigung von Fotos verzögert.
Anwendung finden Produktfotos am häufigsten in Onlineshops und Marketplaces, aber auch auf Detailseiten in Katalogen, auf Datenblättern und Bedienungsanleitungen. Sie eigenen sich für diese hervorragend, da Sie dem Betrachter alle nötigen Informationen schnell vermitteln.
Katalogfotografie
Die Katalogfotografie unterscheidet sich zu der Produktfotografie hauptsächlich in Ihrer Verwendung und der Art der Anfertigung. Diese Kategorie trifft nur dann zu, wenn eine große Anzahl an Artikeln mit gleichen oder ähnlichen Eigenschaften abgelichtet werden sollen. Meist wird hier nur ein Foto bei unverändertem Licht je Produkt, bzw. Set angefertigt.
Katalogfotos werden für gewöhnlich nicht in dem Ausmaß wie Produktfotos nachbearbeitet, da hier die schnelle Umsetzung für eine Vielzahl von Artikeln im Vordergrund steht. So beschränkt sich die Retusche hier auf das Freistellen, entfernen von Staub und Kratzern sowie weitere kleinere Anpassungen.
Häufig werden diese Fotos von Kosmetikartikel, Schmuck und Textilwaren erstellt, da diese oft eine große Menge an Varianten besitzen, die sich nur in wenigen Punkten unterscheiden und sich meist saisonal ändern.
Verwendet werden Katalogfotos meist für Prospekte, Kataloge, Verkaufsbroschüren sowie ERP-Datenbanken, da so schnell und preiswert eine große Anzahl an Artikeln dargestellt und dokumentiert werden kann.